ANLAGENMECHANIKER*IN
Was macht eigentlich ein*e Anlagenmechaniker*in Fachrichtung Versorgungstechnik?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas passiert während der Ausbildung?
Die Auszubildenden zum*r Anlagenmechaniker*in in Fachrichtung Versorgungstechnik arbeiten in Einzel- oder Teamarbeit auf Baustellen, in Werkstätten, in Gebäuden und im Freien.
Zu deinen Tätigkeiten gehören:
- die Wartung und Instandhaltung des Gas- und Wasserrohrnetzes in Dortmund und Herdecke
- die Prüfung von Gasdruckregelanlagen
- die Suche nach undichten Stellen im Gas- und Wasserversorgungsnetz und die Feststellung des Reparaturumfangs
- die Instandsetzung von Rohrbrüchen
- das Erstellen von Gas- und Wasserhausanschlüssen
Die Auszubildenden zu Anlagenmechaniker*innen in Fachrichtung Versorgungstechnik besuchen ein- bis zweimal pro Woche das Robert-Bosch-Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen Fertigung, Montage und Instandhaltung sowie Betriebswirtschaft.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend das Fachabitur nachzuholen. Hierzu bietet das Berufskolleg einen besonderen Unterricht an.
Die Ausbildung im Überblick
Tätigkeiten | Herstellung und Instandhaltung von Rohrleitungssystemen und Anlagen. Umgang mit Materialien wie Guss, Stahl und Kunststoff |
Voraussetzungen | Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) |
Ausbildungsdauer | 3 1/2 Jahre |